«DIE SCHWEIZ SINGT»
die Schöpfung von Haydn
6. Förder- & Gedenk-Konzerte (2025) > TICKETS
Aufführungs-Zyklus und Musik-Erlebnis im November
in Kooperation mit:
NZO | Neues Zürcher Orchester
PHIL-A | Swiss Philharmonic Academy
Konzerte Oktober - November:
LUZERN Fr, 31. Oktober 2025 | 19.30 h Kirche St. Karl
ZÜRICH Sa, 01. November 2025 | 19.30 h Kirche Oberstrass
BERN So, 02. November 2025 | 17.00 h | Münster
Programm: «Die SCHWEIZ SINGT» | Oratorium AKTUELL:
Joseph HAYDN: «Die SCHÖPFUNG»
«Zerbrechliche Sorgsamkeit | Fragile care»
Ergänzt mit musikalisch eindrücklichen Stücken grosser Komponisten
zum aktuellen Zeit- und Weltgeschehen
Auftretende: Solistinnen und Solisten:
Glasharfe: Igor SKLYAROV
Sopran: Paula Louise GÜNTHER, Sopran (31.10./2.11.)
Mira ALKHOVIK | 1. Preisträgerin ARD-Musikwettbewerb 2024 (1.11.)
Tenor: Clemens LÖSCHMANN (31.10. / 1.11.)
Niklaus LOOSLI (2.11.)
Bass: León MOSER
Orchester & Chor (Gesamt-Klangkörper):
NZO | NEUES ZÜRCHER ORCHESTER, in Kooperation mit:
PHIL-A | SWISS PHILHARMONIC ACADEMY Orchestra, Choir & Friends
ALSO | ALUMNI- & SINFONIE-ORCHESTER der Universität Bern
Projekt- und Gesamt-Leitung:
Martin STUDER | Dirigent
___________________________________________________________________________________
Zyklus 2025-4
Konzerte zum Ewigkeits-Sonntag | «STIRB UND WERDE» >TICKETS
Konzerte November:
ZÜRICH Sa, 22. November 2025 | 19.30 h | Fraumünster
BERN So, 23. November 2025 | 18.00 h | Münster
Programm: «STIRB UND WERDE»
Felix MENDELSSOHN: Hebriden-Ouvertüre op. 26
Max BRUCH: Kol Nidrei, op. 47
Johannes BRAHMS: Ein Deutsches REQUIEM op. 45
Auftretende: Solierende:
Violoncello: Mariia ZAITSEVA (1. Preisträgerin ARD-Musikwettbewerb 2024)
Sopran: Mira ALKHOVIK (1. Preisträgerin ARD-Musikwettbewerb 2024)
Bass: Aeneas HUMM (Preisträger OPUS Klassik 2022)
Chöre: BERNER KANTOREI + KANTOREI ZÜRICH zu Predigern
Orchester: NZO | NEUES ZÜRCHER ORCHESTER, in Kooperation mit:
ALSO | ALUMNI- & SINFONIE-ORCHESTER der Universität Bern
PHIL-A | SWISS PHILHARMONIC ACADEMY
Leitung: Johannes GÜNTHER und Martin STUDER
Zyklus 2025-2 | Wiederaufnahme & Abschluss Avignon-Tournee
«ROMANTISCHE SEHNSUCHT 4.0» > TICKETS
Konzerte:
THUN Sa, 6. Dezember 2025 | 17.00 h | Stadtkirche
SAVIGNY So, 7. Dezember 2025 | 17.00 h | Forum
Programm: «ROMANTISCHE SEHNSUCHT 4.0»
(Kurze Wiederaufnahme des Tournee-Programms im Advent
J. RAFF: Chaconne d-Moll für grosses Orchester
(arrangiert nach der Partita Nr. 2 Solo-Violine von J.S. BACH)
P.I. TSCHAIKOWSKY: Violinkonzert D-Dur, op. 35
J. BRAHMS: 1. Sinfonie c-Moll, op. 68
Auftretende: Solist: Alexandre DUBACH, Violine
NZO | NEUES ZÜRCHER ORCHESTER, in Kooperation mit:
PHIL-A | SWISS PHILHARMONIC ACADEMY
ALSO | ALUMNI- & SINFONIE-ORCHESTER der Universität Bern
Projekt- und Gesamtleitung:
Martin STUDER
BEREITS VERGANGENHEIT:
Zyklus 2025-2 | in Kooperation mit:
Phil-A | Swiss Philharmonic Academy
NZO | Neues Zürcher Orchester
_____________________________________________________________________
Auftritte im Rahmen des 13. Europäischen Orchester-Festivals in Avigon:
Do, 29.5.25 | 18.00 h | im Rahmen der Eröffnung
Sa, 31.5.25 | 18.00 h | im Rahmen des Schlusskonzerts
Abschluss-Konzerte: TICKETS
ROLLE | Sonntag, 1.6.25 | 18.30 h | Temple
ZÜRICH | Mittwoch, 4.6.25 | 19.30 h | Kirche Oberstrass
BERN | Donnerstag, 5.6.25 | 19.30 h | Französische Kirche
USTER | Freitag, 6.6.25 | 19.30 h | Stadthofsaal
Vorankündigung: zusätzliche kurze Wiederaufnahnme für Advents-Konzert:
SAVIGNY | Sonntag, 7.12.25 | 17.00 h | Forum
_____________________________________________________________________
Programme: im Rahmen des 13. Europäischen Orchester-Festivals in Avignon:
Im Rahmen des Festival-Eröffnungskonzert:
Do, 29. Mai 2025 | 18.00 h
Place du Palais des Papes
Georges BIZET:
aus: Carmen-Suite Nr. 1: Nr. 5: Toréador
Piotr Iljitsch TSCHAIKOWSKY:
aus: Violinkonzert D-Dur, op. 35: 1. Satz (Allegro moderato)
Johannes BRAHMS:
aus: Sinfonie Nr. 1, c-Moll, op. 68 (gekürzte Fassungen)
1. Satz: Un poco sostenuto – Allegro – Meno Allegro
4. Satz: Allegro non troppo, ma con brio – Più Allegro
kleine Zugabe:
Anatol Ljadov: Polonaise op. 55 für Orchester
_____________________________________________________________________
Im Rahmen des Festival-Abschlusskonzert:
Sa, 31. Mai 2025 | 18.00 h
Base de Loisir, Ile de Barthelasse
Piotr Iljitsch TSCHAIKOWSKY:
aus: Violinkonzert D-Dur, op. 35: 2. Satz: (Canzonetta, Andante)
Johannes BRAHMS:
Ungarischer Tanz Nr. 5 g-Moll
_____________________________________________________________________
Programm bei den Projekt-Abschlusskonzerten in der Schweiz:
Joachim RAFF: Chaconne d-Moll für grosses Orchester
(arrangiert nach der Partita d-Moll für Solo-Violine von Johann Sebastian Bach)
Piotr Iljitsch TSCHAIKOWSKY: Violinkonzert D-Dur, op. 35
Johannes BRAHMS: Sinfonie Nr. 1 c-Moll, op. 68
_____________________________________________________________________
Auftretende:
Solist:
Alexandre DUBACH | Violine
Gesamt-Klangörper:
PHIL-A | Swiss Philharmonic Academy presents:
NZO | Neues Zürcher Orchester
ALSO | Alumni- & Sinfonie-Orchester Uni Bern & Friends
Leitung / Dirigent:
Martin STUDER
_____________________________________________________________________
Sehr geehrter ALSO-Freundeskreis,
Das ALSO und seine seit Jahren bewährten Projekt-Partner (NZO und Phil-A) heisst Sie herzlich willkommen zu unserem diesjährigen Tournee-Projekt, welches uns erneut ans Europäische Orchester-Musikfestival führt, welches diese Jahr zum ingesamt 13. Mal stattindet und in der französischen Stadt Avignon veranstaltet wird. Dem ALSO, welches nach 2012 (im estnischen Tallinn) und 2018 (in norwegischen Bergen) zum dritten Mal an diesem Event teilnimmt, fällt als eingeladenes Orchester aus der Schweiz dieses Mal die grosse Ehre zu, u.a. im Rahmen der offiziellen festlichen Eröffnung am 29. Mai an historischer Stätte in dieser ehemaligen mittelalterlichen Papst-Stadt aufzutreten.
Wie üblich folgen unseren Konzerten im Ausland dann verschiedene Projekt-Abschlussaufführungen in der Schweiz, dieses Mal (auf der Tournee-Rückfahrt) in Rolle VD, sowie – neben den traditionellen Anlässen in Bern und Zürich – bereits zum dritten Mal auch in der Konzertreihe Zürich-Oberland in Uster.
Auf dem Programm unter dem Motto «Romantische Sehnsucht 4.0» stehen als Eröffnungswerk die vom Schweizer Komponisten Joachim Raff für grosses Orchester gesetzte Chaconne aus der d-Moll Partita von Bach auf dem Programm. Daneben wird das Violinkonzert von Tschaikowsky (es war schon 2020 vorgesehen, konnte damals aber wegen Corona nicht aufgeführt werden) und (vom Orchester bereits 2011 einmal gespielt) die 1. Sinfonie von Brahms erklingen.
Als Solist konnte der mit dem Orchester bereits seit vielen Jahren freundschaftlich verbundene Geiger Alexandre Dubach für eine erneute Zusammenarbeit gewonnen werden
Die langjährige musikalische Förder- und Erfahrungsvermittlungs-Arbeit, welche durch die Projekt-Verantwortlichen und ihre Partner geleistet wird, findet damit auch mit diesem Programm eine attraktive und praxisnahe Fortsetzung.
Wir heissen Sie an unseren Aufführungen ganz herzlich willkommen und wünschen Ihnen wiederum ein schönes, begeisterndes und berührendes Musik-Erlebnis !
Ihr Martin Studer
Künstlerischer Leiter & Gesamt-Projektleiter
«ROMANTISCHE SEHNSUCHT 4.0»
Mai-Juni | Tournee-Projekt 2025
Zyklus 2025-2 | in Kooperation mit:
Phil-A | Swiss Philharmonic Academy
NZO | Neues Zürcher Orchester
_____________________________________________________________________
Auftritte im Rahmen des 13. Europäischen Orchester-Festivals in Avigon:
Do, 29.5.25 | 18.00 h | im Rahmen der Eröffnung
Sa, 31.5.25 | 18.00 h | im Rahmen des Schlusskonzerts
Abschluss-Konzerte: TICKETS
ROLLE | Sonntag, 1.6.25 | 18.30 h | Temple
ZÜRICH | Mittwoch, 4.6.25 | 19.30 h | Kirche Oberstrass
BERN | Donnerstag, 5.6.25 | 19.30 h | Französische Kirche
USTER | Freitag, 6.6.25 | 19.30 h | Stadthofsaal
Vorankündigung: zusätzliche kurze Wiederaufnahnme für Advents-Konzert:
SAVIGNY | Sonntag, 7.12.25 | 17.00 h | Forum
_____________________________________________________________________
Programme: im Rahmen des 13. Europäischen Orchester-Festivals in Avignon:
Im Rahmen des Festival-Eröffnungskonzert:
Do, 29. Mai 2025 | 18.00 h
Place du Palais des Papes
Georges BIZET:
aus: Carmen-Suite Nr. 1: Nr. 5: Toréador
Piotr Iljitsch TSCHAIKOWSKY:
aus: Violinkonzert D-Dur, op. 35: 1. Satz (Allegro moderato)
Johannes BRAHMS:
aus: Sinfonie Nr. 1, c-Moll, op. 68 (gekürzte Fassungen)
1. Satz: Un poco sostenuto – Allegro – Meno Allegro
4. Satz: Allegro non troppo, ma con brio – Più Allegro
kleine Zugabe:
Anatol Ljadov: Polonaise op. 55 für Orchester
_____________________________________________________________________
Im Rahmen des Festival-Abschlusskonzert:
Sa, 31. Mai 2025 | 18.00 h
Base de Loisir, Ile de Barthelasse
Piotr Iljitsch TSCHAIKOWSKY:
aus: Violinkonzert D-Dur, op. 35: 2. Satz: (Canzonetta, Andante)
Johannes BRAHMS:
Ungarischer Tanz Nr. 5 g-Moll
_____________________________________________________________________
Programm bei den Projekt-Abschlusskonzerten in der Schweiz:
Joachim RAFF: Chaconne d-Moll für grosses Orchester
(arrangiert nach der Partita d-Moll für Solo-Violine von Johann Sebastian Bach)
Piotr Iljitsch TSCHAIKOWSKY: Violinkonzert D-Dur, op. 35
Johannes BRAHMS: Sinfonie Nr. 1 c-Moll, op. 68
_____________________________________________________________________
Auftretende:
Solist:
Alexandre DUBACH | Violine
Gesamt-Klangörper:
PHIL-A | Swiss Philharmonic Academy presents:
NZO | Neues Zürcher Orchester
ALSO | Alumni- & Sinfonie-Orchester Uni Bern & Friends
Leitung / Dirigent:
Martin STUDER
_____________________________________________________________________
Sehr geehrter ALSO-Freundeskreis,
Das ALSO und seine seit Jahren bewährten Projekt-Partner (NZO und Phil-A) heisst Sie herzlich willkommen zu unserem diesjährigen Tournee-Projekt, welches uns erneut ans Europäische Orchester-Musikfestival führt, welches diese Jahr zum ingesamt 13. Mal stattindet und in der französischen Stadt Avignon veranstaltet wird. Dem ALSO, welches nach 2012 (im estnischen Tallinn) und 2018 (in norwegischen Bergen) zum dritten Mal an diesem Event teilnimmt, fällt als eingeladenes Orchester aus der Schweiz dieses Mal die grosse Ehre zu, u.a. im Rahmen der offiziellen festlichen Eröffnung am 29. Mai an historischer Stätte in dieser ehemaligen mittelalterlichen Papst-Stadt aufzutreten.
Wie üblich folgen unseren Konzerten im Ausland dann verschiedene Projekt-Abschlussaufführungen in der Schweiz, dieses Mal (auf der Tournee-Rückfahrt) in Rolle VD, sowie – neben den traditionellen Anlässen in Bern und Zürich – bereits zum dritten Mal auch in der Konzertreihe Zürich-Oberland in Uster.
Auf dem Programm unter dem Motto «Romantische Sehnsucht 4.0» stehen als Eröffnungswerk die vom Schweizer Komponisten Joachim Raff für grosses Orchester gesetzte Chaconne aus der d-Moll Partita von Bach auf dem Programm. Daneben wird das Violinkonzert von Tschaikowsky (es war schon 2020 vorgesehen, konnte damals aber wegen Corona nicht aufgeführt werden) und (vom Orchester bereits 2011 einmal gespielt) die 1. Sinfonie von Brahms erklingen.
Als Solist konnte der mit dem Orchester bereits seit vielen Jahren freundschaftlich verbundene Geiger Alexandre Dubach für eine erneute Zusammenarbeit gewonnen werden
Die langjährige musikalische Förder- und Erfahrungsvermittlungs-Arbeit, welche durch die Projekt-Verantwortlichen und ihre Partner geleistet wird, findet damit auch mit diesem Programm eine attraktive und praxisnahe Fortsetzung.
Wir heissen Sie an unseren Aufführungen ganz herzlich willkommen und wünschen Ihnen wiederum ein schönes, begeisterndes und berührendes Musik-Erlebnis !
Ihr Martin Studer
Künstlerischer Leiter & Gesamt-Projektleiter
Das ALSO mit der Swiss Philharmonic Academy on tour !
Impressionen GALA - KONZERTE
BERLIN | Philharmonie | Grosser Saal | 1. Juni 2014
WIEN | Musikverein «Goldener Saal» | 28. Mai 2017


Stand: Oktober 2024 | Änderungen vorbehalten.
SCHÖPFUNG

ÜBERSICHT | AKTUELL | DOWNLOADS
HAYDN | SCHÖPFUNG
REQUIEM

ÜBERSICHT | AKTUELL | DOWNLOADS
BRAHMS DEUTSCHES REQUIEM
ROMANTISCHE SEHNSUCHT 4.0

ÜBERSICHT | AKTUELL | DOWNLOADS
ROMANTISCHE SEHNSUCHT 4.0
Unsere Solierenden 2025
Förder- & Gedenk-Zyklus
«DIE SCHWEIZ SINGT» Okt. / Nov. 25

Igor SKLYAROV | Glasharfe
(spielt an allen 3 Konzerte in LU, ZH und BE)

Paula Louise GÜNTHER | Sopran
(singt am 31.10. in LU und am 2.11. in BE)

Mira ALKHOVIK | Sopran
(singt am 1.11. in ZH) © Foto: Daniel Lang

Clemens LÖSCHMANN | Tenor
(singt am 31.10. in LU und am 1.11. in ZH)

Niklaus LOOSLI | Tenor
(singt am 2.11. in BE)

León MOSER | Bass
(singt an allen 3 Konzerte in LU, ZH und BE)
Konzerte zum Ewigkeits-Sonntag
November 22./23.2025

Mariia ZAITSEVA | Violoncello
© Foto: Daniel Lang

Mira ALKHOVIK, Sopran
© Foto: Daniel Lang

Aeneas HUMM | Bass
Wiederaufnahme Tournee-Zyklus 2025
«Romantische Sehnsucht» 4.0 | Dez.

Alexandre DUBACH | Violine
SCHON GESCHICHTE | ARCHIV
Unser Solist im Rahmen der Phil.-Nat.-Diplomfeier
im Februar 2025

Alexander MYKHAILOV | Violoncello
Unser Solist im Rahmen der Phil.-Nat.-Diplomfeier
im Februar 2025

Alexander MYKHAILOV | Violoncello
ARCHIV:
Frühere Projekt-Solierende
Förder- & Gedenk-Konzerte 2023
«DIE SCHWEIZ SINGT»

Peter Lukas GRAF | Flöte
(der Doyen seiner Gilde, seit 87 Jahren auf Weltreise mit der Flöte)
spielt Stücke von Gluck und Bach
(nach Ansage) an allen 3 Konzerten in ZH, LU und BE)

Krzysztof MICHALSKI | Violoncello |
ARD-Wettbewerbs-Preisträger 2024
(spielt am 1.11. ZH und am 2.11. LU)
© Foto: Daniel Delang

Maxime GANZ | Violoncello
mehrfacher Preisträger
(spielt am 3.11. in Bern)

Kathrin HOTTIGER | Sopran
Preisträgerin Pietro Antonio Cesti 2018
(singt an allen 3 Konzerten ZH, LU, BE)
© Foto: Christian Mattis

Milan SILJANOV | Bass
(ARD-Wettbewerbs-Preisträger 2018)
(singt am 1.11. ZH und am 2.11. LU)

Patrick OETTERLI | Bass |
Preisträger des Kantons Solothurn
(singt am 3.11. BE)
Projekt-Partnerin +
Solisten 2. TME-Konzerte
«MUSIKMASSAGE FÜR'S GEHIRN»

Dr. Barbara STUDER |
Neurowissenschafterin

Alexandre DUBACH | Violine

Maxime GANZ | Violoncello
Unsere Solisten im Mai 2024
beim DE-Tournee-Projekt
«Romantische Sehnsucht 3.0»

Rubén Angel RUSSO GUTIERREZ | Klavier (war vorgesehen für am 9.5. in Wuppertal /10.5. in Bremen / 12.5. in Berlin, musste jedoch ganz kurzfristig aus familiären Grünen absagen)

Raman KAMISARAU | Klavier
spielt am: 15.5. in Uster / 17.5. in Bern

Aristotelis PAPADIMITRIOU | Klavier
spielt am: 16.5. in Zürich sowie kurzfristig als Einspringer für Ruben RUSSO am 9.5. in Wuppertal, 10.5. in Bremen und 12.5. in Berlin
Unsere Projekt-Solierenden
(Förder- & Gedenk-Konzerte 2023)

Peter Lukas GRAF | Flöte
(Doyen der Flöten-Gilde, 94-jährig)
Überraschungs-Solist, spielt an allen Anlässen: 26.10. GP Basel, 27.10. Zürich, 28.10. Luzern, 29.10. Bern

Elea NICK | Violine
(spielt am 26.10. an der GP in BASEL und am 27.10. in ZÜRICH

Alexandre DUBACH | Violine
(spielt am 28.10. in LUZERN
und am 29.10. in BERN)

Anna GITSCHTHALER | Sopran
(singt am 27.10. in ZÜRICH)

Kathrin HOTTIGER | Sopran
(singt am 26.10. an der GP in BASEL
und am 28.10. in LUZERN)

Anja LOOSLI | Sopran
(singt am 29.10. in BERN)

Eleonora YUN | Alt
(singt am 26.10. an der GP in BASEL
und am 27.10. in ZÜRICH)

Nathalie MITTELBACH | Alt
(singt am 28.10. in LUZERN
und am 29.10. in BERN)

Clemens LÖSCHMANN | Tenor
(singt am 26.10. an der GP in Basel,
am 27.10. in ZÜRICH
und am 28.10. in LUZERN)

Niklaus LOOSLI | Tenor
(singt am 29.10. in BERN)

Michael SCHWARZE | Bass
(singt am 27.10. in ZÜRICH)

Simon BURKHALTER | Bass
(singt am 28.10. in LUZERN)

Arion RUDARI | Bass
(singt am 26.10. an der GP in BASEL
und am 29.10. in ZÜRICH)
Das Orchester
ALSO | Alumni-& SInfonieorchester
der Universität Bern

Konzert 1.6.14 Philharmonie Berlin

Konzert 6.5.2018
Concertgebouw Amsterdam
Der Dirigent

Martin Studer